Unser Leben
Spirebo? Kurz erklärt!
SPIREBO steht für spirituelle Regenbogengemeinschaft
Spirituell?...
Wir nennen uns spirituell, da wir mit diesem Begriff Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit allem verbinden, was die Schöpfung hervorgebracht hat. Dabei versuchen dem Geistigen hinter aller Materie, welches in Vergessenheit geraten ist, wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Regenbogen?...
Der Regenbogen symbolisiert für uns mit seinen unterschiedlichen Farben das Miteinander-Wirken von verschiedenen seelischen Grundnaturen.
Gemeinschaft?...
Dies ist für uns die natürlichste Lebensform. Wir sind eine Patchwork-Familie die zusammen hält wenn es drauf ankommt, auch wenn wir sonst nicht immer einer Meinung sind. Derzeit sind wir 22 Erwachsene und 6 Kinder, im Alter von 1 bis 64 Jahren.
Kurze Fakten in Zahlen
Im Jahr 2006 haben wir uns als Gemeinschaft um Jürgen als unseren schamanischen Berater und seiner Frau Gabi zusammen gefunden.
2007 sind wir nach Togo, Westafrika ausgewandert.
2015 siedelten wir von Togo nach Odrintsi in Bulgarien um.
Seit Juni 2021 sind wir mit der Stahlratte, einem Segelschiff das schon 1903 gebaut wurde, auf dem Atlantik unterwegs um die Meridian Expedition umzusetzen.
Seit März 2022 hat ein Teil unserer Gemeinschaft wieder festen Boden unter den Füßen, und wir haben versucht uns eine neue Heimat auf La Gomera aufzubauen.
Inzwischen haben wir August 2022, und die Entscheidung weiter zu ziehen ist schon gefallen! Mehr dazu findet ihr HIER
Haben wir uns gut ausgedrückt? Es ist schwer sich selbst zu beschreiben, also wenn du Anregungen oder Fragen hast – schreib uns bitte! Hier geht es zum KONTAKT
2006 bis 2022 Spirebo
…und unser Weg geht weiter
Deutschland
Binnen weniger Wochen renovierten wir eine alte Jugendherberge und eröffneten das HEIDEHAUS im Süd-Schwarzwald, ein schamanisches Meditations- und Erholungsheim.
Viele begannen Energien in sich selbst und im Äußeren wahrzunehmen.
Es gab geführte Meditationen, Meditationswanderungen und Energiearbeiten.
Erste Versuche im kleinen Garten mit Permakultur
Das Jahr im Heidehaus nutzten wir, um als Gemeinschaft zusammen zu wachsen 🙂




Togo
Aufbau des Dorfes “Bena Montagne” auf Buschland (komplett eigene Architektur, jeder Stein wurde selbst hergestellt)
Gründung der Krankenstation “Arche/Eteka Dja” mit pharmazeutischer und alternativer Versorgung (Kinder wurden weitesgehend kostenlos versorgt)
Gründung der NGO / ONG “Cercle des Amis/Freundeskreis Bena”
Aufbau und Leitung eines Hauses für Kinder in Not, das Waisen und hilfsbedürftigen Kindern Zuflucht bot. 56 Kinder fanden ein neues Zuhause, integriert in unser Dorfleben.
Bau eines Ausbildungszentrums für Jugendliche, Schaffung von Ausbildungsplätzen
Erfahrung mit großen Tierherden gesammelt: Rinder, Pferde, Esel, Dromedare, Schafe und Ziegen. Dazu viele Geflügelarten
Komplettversorgung des Dorfes mit Wasser durch eigene Quelle, Wasserturm und hydraulischen Widder
Gründung des BuChri-Ordens um Menschen zu zeigen, dass man Antworten und Hilfe in sich selbst finden kann
Erfahrungsreichtum angesammelt über Lebensmittelgewinnung, -verarbeitung und -versorgung in den Tropen (Mehr dazu hier in einem Video)
Odrintsi, Bulgarien
Gartenerfahrung in den unterschiedlichsten Methoden gesammelt (Permakultur, Hochbeete, Mischkultur usw.)
ursprüngliche Feldbewirtschaftung von rund 20 Hektar. Düngung nur auf natürlicher Basis mit Asche, Mist, Brennesseljauche und Molke.
Feldarbeiten/Heuen etc. weitestgehend mit Hilfe von Pferden
Renovierung/Instandsetzung von 9 Häusern und Stallanlagen, besondere Erfahrung im Lehmbau gesammelt
Bau eines Käsekellers (11 m tief) – hier könnt ihr euch den Bau ansehen!
…und Bau einer Biogasanlage (beides weitestgehend mit Picke und Schaufel)
Haltung unterschiedlicher Rassen von Rindern, Büffeln, Pferden, Ziegen, Schafen, Gänsen, Hühnern, Tauben, Puten, Hunden und Katzen
Täglicher Hütebetrieb der Melktiere, eigene Winterfutterherstellung auf den Feldern
Eigene Käserei
Gerben von Fellen und Leder
Handweben von Woll- und Baumwollstoffen und eigene Herstellung von Kleidung
Weitestgehend ohne Strom gelebt, kochen und heizen mit Holz, Beleuchtung mit selbstgemachten Kerzen
Brennholz wurde komplett selbst geschlagen/zerkleinert und gesammelt
Erfahrung in der Lebensmittelherstellung, -verarbeitung und -versorgung im europäischen Raum





Stahlratte, Atlantik
Im Mai 2021 haben wir unser erfolgreiches Selbstversorger-Leben in Odrintsi aufgegeben um dem Ruf einer neuen Aufgabe zu folgen: Der Meridian Expedition. Um diese Aufgabe umsetzen zu können brauchten wir unsere STAHLRATTE, einen Stagsegel-Schooner der 1903 in Rotterdam gebaut worden ist.
Wir sind unserer alten Lady überaus dankbar, dass wir mit ihrer Hilfe die Meridian Expedition überhaupt umsetzen konnten! Und das sie uns an den Ort unserer neuen Aufgabe gebracht hat: Der Insel La Gomera.
Über die Stahlratte gibt es mehr Infos hier: save-sailships.com


La Gomera
Diese schöne Kanareninsel gab uns ab Februar 2022 das Gefühl von festem Boden unter den Füßen wieder – DANKE! La Gomera war eine Zwischenstation für uns, die wir schneller wieder verlassen als wir anfangs gedacht hatten.
Herz und Verstand entscheiden eben nicht immer gemeinsam, mehr dazu HIER
Einen Rückblick unserer letzten Jahre gibt es auch als Video und als Foto-Collage:
Unsere jahre in Bildern
2021 – Spanien, Spirebo goes Stahlratte

2022 – Spirebo-Gemeinschaft auf La Gomera

Bildergalerie Togo, Odrintsi & Stahlratte





























16 Jahre zusammen leben + harte Arbeit & Freundschaft + eine Philosophie als Basis = 100 % Leben 🙂
Spirebo goes Stahlratte goes la gomera
Der Regenbogen hat viele Farben, hier stellen wir uns vor
“Wir haben alle was gemeinsam: Jeder ist unterschiedlich!
Das kann zum größten Streit führen – oder uns jedes Ziel erreichen lassen. Wenn unsere Unterschiedlichkeit zusammen fließt, ergibt sich ein Know How und ein Potenzial, das jede Aufgabe bewältigen kann 🙂
Das Essenzielle, das Alles möglich macht: VERTRAUEN!

Gabi, *1957

Jürgen, *1958

Bastian, *1985

Anna, *1990

Barbara, *1970

David, *1992

Elisabeth, *1971

Eon, *2010

Sven, *1987

Lynn, *2009

Kati, *1984

Manfred, *1971

Wolfgang, stark unter 60 🙂

Uli, *1966

Timo, *1987

Margot, *1968

Kolani, *1994

Mario, *1958

Nora, *2017

Tami, *1975

Mathis, *2004

Milan, *2015

Simone, *1972

Matthias, *1966

Renate, *1961

Erin-Lea, *2020

Mia, *2017

Nadine, *1978




